© 2024 by C.E.S.-DATA HandelsgmbH & co KG
 
 
 
  Dioden-Laser
  
Technik
  LASER - Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
  Ein Laser ist ein gebündelter Lichtstrahl, eine Lichtverstärkung durch stimulierte 
  Strahlenemission. Es hat mit Radioaktivität nichts zu tun und ist deshalb ohne 
  Nebenwirkungen und bei jedem Patienten (auch in der Schwangerschaft) 
  anwendbar. 
  Der Vorteil des Lasers liegt in der schmerzfreien Behandlung, da der Zahn im 
  Gegensatz zu herkömmlichen zahnärztlichen Techniken keinem direkten Kontakt mit 
  dem Instrument ausgesetzt ist. Zudem ist durch den Laser ein vollkommen steriles 
  Arbeiten möglich, da sämtliche Keime durch den Laser abgetötet werden. 
  Anwendungen
  Laserbleaching – zahnschonendes Bleichen
  Im Gegensatz zu herkömmlichen Techniken (Wasserstoff) ist beim Einsatz des 
  Lasers kein Ätzen des Zahnschmelzes erforderlich. Das Bleichen erfolgt mit 
  Sauerstoff. Diese Methode kann sehr rasch und schmerzarm angewandt werden 
  und führt zu besonders guten optischen Ergebnissen, v.a. in schwierigen Fällen, bei 
  denen die konventionelle Methodik versagt. 
  Laserchirurgie – schneiden ohne Messer
  Der Laser kann bei sämtlichen oralen Operationen (z.B.: 
  Wurzelspitzenresektion, Periimplantitis, Geschwulst, Schlotterkamm, 
  Lippenbändchen etc.) anstelle von herkömmlichen Techniken eingesetzt werden.
  Vorteile:
  •
  Schmerzfreiheit
  •
  Blutstillung
  •
  Bakterienreduktion
  •
  Keine Nähte nötig
  •
  Histologische Abklärung möglich
  Desensibilisierung empfindlicher Zahnhälse
  Durch die Behandlung mit dem Laser wird die Empfindlichkeit der Zahnhälse 
  vermindert. Dadurch werden im Alltag schmerzhafte Reaktionen auf Speisen und 
  Getränke wesentlich reduziert. 
  Laserendotontie (Wurzelbehandlung)
  Bei dieser Behandlungsform wird der Wurzelkanal mit dem Laser sterilisiert 
  (Keimreduktion) und dadurch die Ausheilchance der Wurzelbehandlung wesentlich 
  erhöht. Desweiteren werden die Kanäle und Nebenkanäle der Wurzel versiegelt. So 
  können Wurzelspitzenresektionen und Zystenbehandlungen vermieden sowie 
  scheinbar hoffnungslose Zähne gerettet werden. 
  Aphten - & Herpesbehandlung
  „Fieberblasen“ können mit dem Laser ideal behandelt werden. Wird der 
  Herpesausbruch im Frühstadium behandelt, kann der Abheilungsprozess wesentlich 
  beschleunigt, bzw. ein vollständiger Ausbruch verhindert werden. Dies bringt nicht 
  nur optische Vorteile, sondern verhilft dem Patienten zur Schmerzfreiheit. Weiters 
  wird die Möglichkeit des Neubefalls deutlich reduziert. 
  Laserparodontologie
  98% der Bevölkerung sind in irgendeiner Form von dieser „Volkskrankheit“ 
  betroffen. Die Infektionserkrankung kommt weltweit vor und ist die häufigste 
  Ursache für Zahnverlust bei über 35jährigen. Bakterien im Zahnbelag greifen den 
  Halteapparat der Zähne an und führen zu Lockerungen und im schlimmsten Fall 
  zum Zahnverlust. Chronische Entzündungen können weiters zu einem hohen Risiko 
  für Herzinfarkt, Schlaganfall, Gelenksbeschwerden und Frühgeburten führen.
  Wie kann der Laser helfen? Nach gründlicher manueller Reinigung der 
  Zahntaschen wird der Laserstrahl in die Taschen gesendet, wo er die restlichen 
  Bakterien abtötet, das entzündete Gewebe verdampft und die körpereigenen 
  Abwehrkräfte aktiviert. 
 
 
  Zahnarzt Dr. Birgit Prokesch